ADFC-Infostand 2006 © ADFC Thüringen e.V.
Jubiläumsfeier: 30 Jahre ADFC Thüringen e.V.
1992 gründeten Radfahrbegeisterte den ADFC Thüringen e.V. Zum 30jährigen Jubiläum findet am 10.9.2022 in Erfurt eine Feier statt: als Dank für das kontinuierliche Engagement der ADFC-Aktiven und als Gelegenheit zum Gespräch über Radverkehrsthemen.
Dr. Friedrich Franke, Vorsitzender des ADFC Thüringen e.V.: „In 30 Jahren ist der ADFC zu einem gefragten Ansprechpartner für Politik und Verwaltungen geworden. Wir wünschen uns, künftig nicht nur Gehör für unsere Forderungen, sondern auch mehr Umsetzung davon zu erleben.“
Anlässlich der Jubiläumsfeier zum 30jährigen Bestehen des ADFC Thüringen e.V. werden die Thüringer Radverkehrsbeauftragte Uta Domin, der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Amelie Döres vom ADFC-Bundesvorstand Grußworte halten. Dr. Claudia Hille (Verkehrspolitik & Raumplanung, Fachhochschule Erfurt) wird mit einem Impulsvortrag der Frage nachgehen: „Ab aufs Rad – Wie kann die Fahrradwende gelingen?“, und Martin Deppert (Planungsbüro RV-K, Jena) wird Fakten zum Thema „Was wissen wir über Radverkehrsunfälle?“ vorstellen. Neben vielen Aktiven sind auch dem ADFC Thüringen verbundene Gäste zu erwarten, u.a. die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) Petra Enders, die Radverkehrsbeauftragte des Ilm-Kreises Katharina Cherubim und der Erfurter Radverkehrsbeauftragte Dirk Büschke.
30 Jahre ADFC Thüringen
Gemeinsam Rad fahren, Radverkehrsbedingungen verbessern, anderen die Vorteile des Radfahrens nahebringen und ihnen den Aufstieg auf den Sattel erleichtern: Diese Ziele einten die 24 Gründungsmitglieder, die am 25.1.1992 in Erfurt den ADFC Thüringen e.V. ins Leben riefen.
Viel ist seitdem passiert: Das Fahrrad boomt, und auch in Thüringen nimmt der Radverkehrsanteil langsam, aber kontinuierlich zu. Attraktive touristische Radwege laden zum Erkunden des Thüringer Landes ein, und die Entstehung einiger dieser Wege – allen voran der Thüringer Städtekette - hat der ADFC mit angeschoben und begleitet. In vielen Kommunen ist der Verein ein gefragter Partner, wenn es um Radverkehrsplanungen geht. Auf Landesebene setzt sich der ADFC über die regionalen Planungsgemeinschaften, über Anhörungen zu Landesgesetzen oder über die Beteiligung am Arbeitskreis Thüringer Radverkehr für die Stärkung des Fahrrades als Verkehrsmittel ein. Als einer der großen Erfolge ist hier die Ernennung eines Radverkehrsbeauftragten im Thüringer Verkehrsministerium zu nennen, wodurch letztlich u.a. die kostenlose Mitnahme von Fahrrädern im Regionalverkehr der Bahn in Thüringen erreicht wurde. Der ADFC hat die drei bisherigen Thüringer Radentscheide maßgeblich unterstützt und ist Mitorganisator der Critical und Kidical Masses, die in mehreren Orten regelmäßig stattfinden. In Jena ist eine Radfahrschule entstanden, und in Erfurt gibt es einen Infoladen. ADFC-Ehrenamtliche bieten geführte Radtouren an, sind mit Informationsständen bei Veranstaltungen dabei und codieren Fahrräder. Viel hat sich getan in den vergangenen 30 Jahren. Die Jubiläumsfeier ist eine Gelegenheit, Rückblick zu halten, Ausblicke zu wagen, sich auszutauschen und Danke zu sagen.
Weitere Informationen zu 30 Jahre ADFC Thüringen finden Sie in einem Interview unter. https://thueringen.adfc.de/neuigkeit/im-gespraech-30-jahre-adfc-thueringen-ev